Qualitäts- und Projektkontrolle
Planung, Monitoring und Evaluierung: Die Finanzierung und Kontrolle der Projektarbeit mit den lokalen Partnerorganisationen durch die Kindernothilfe ist in mehreren Schritten geregelt.
Mehr erfahrenKorruption, korrumpierendes und korruptes Verhalten gefährden die Entwicklungsprojekte, die Kindernothilfe Österreich über ihre Partner und lokalen Träger fördert. Durch Korruption werden zweckgebundene Gelder ihrem ursprünglichen Zweck entzogen und damit den Kindern, ihren Familien und Gemeinden vor Ort gestohlen. Dabei ist es uns sehr bewusst, dass Korruption weltweit vorkommt und Schaden anrichtet. Deshalb müssen Prävention und Bekämpfung von Korruption in Österreich beginnen und dürfen nicht auf Partner, Träger und Projekte begrenzt werden.
Im Sinne der Prävention hat die Kindernothilfe Österreich 2011 bei der Erstellung eines von Transparency International Austrian Chapter sowie der Austrian Development Agency herausgegebenen Ratgebers zu Korruptionsvermeidung aktiv mitgearbeitet.
Bei Unterschlagung und Veruntreuung von Geldern leitet die Kindernothilfe Österreich im Sinne des organisationseigenen Anti-Korruptionskodex eine zivil- und strafrechtliche Verfolgung gegen die Verantwortlichen ein. Die Kindernothilfe Österreich hat daher auch einen eigenen Ombudsmann zur Korruptionsbekämpfung bestellt. Er agiert unabhängig von der Organisation nimmt Hinweise entgegen, wenn ein begründeter Korruptionsverdacht bestehen sollte.
Mag. Arno Sauberer, Öffentlicher Notar, Neubaugürtel 41, 1150 Wien