
-
Millionen von Kindern fehlen die elementarsten Dinge zum Leben: sauberes Wasser, regelmäßige Mahlzeiten und medizinische Versorgung. Seit 25 Jahren unterstützen wir als Organisation der Entwicklungszusammenarbeit weltweit Kinder in Not und setzen uns für ihre Rechte ein. Unser Ziel ist erreicht, wenn sie und ihre Familien ein besseres Leben mit guten Zukunftsperspektiven führen können – ohne Armut, Elend und Gewalt. Die Kindernothilfe Österreich stärkt und schützt Mädchen und Buben in 31 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Mehr als 3.700 Paten und 27.500 Spender unterstützen uns dabei.
Der Verein Kindernothilfe Österreich wurde 1996 gegründet – mit dem Ziel, möglichst vielen Kindern in den ärmsten Regionen der Welt ein besseres Leben zu ermöglichen. Projekte zur nachhaltigen Entwicklung und Beseitigung der Armutssituation sowie Humanitäre Hilfe sind dabei die Schwerpunkte unserer Arbeit. Wir arbeiten mit erfahrenen, lokalen Partnern zusammen, die mit der Kultur und den Bedürfnissen vor Ort vertraut sind. Seit der Vereinsgründung vor 25 Jahren konnten wir mehr als 30 Mio. Euro an Spendenmitteln für die Arbeit in unseren Projekten bereitstellen.Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Fenz: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, den Kindern direkt zu helfen und gleichzeitig auch die Strukturen vor Ort zu verbessern. Dazu werden die Familien von Beginn an in die Ausarbeitung und Umsetzung der Hilfsmaßnahmen einbezogen. Ernährung, Bildung, medizinische Versorgung und Einkommenswege werden gemeinsam verbessert. Das ist unser Verständnis von Hilfe, die Kinder stärkt und in die Zukunft wirkt."

Der aktuelle Jahresbericht der Kindernothilfe Österreich bietet Ihnen einen guten Überblick über unsere Tätigkeiten.
Die Kindernothilfe Österreich arbeitet seit ihrer Gründung 1996 eng mit der Kindernothilfe Deutschland zusammen, die 1959 gegründet wurde. Weitere Kindernothilfe-Verbundorganisationen gibt es seit 2004 in der Schweiz und 2009 in Luxemburg.
Für den seriösen und sorgsamen Umgang mit Spendengeldern erhalten wir seit 2003 jährlich das Österreichische Spendengütesiegel. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im aktuellen Finanzbericht.