Erbschaftsratgeber bestellen
Alles rund ums Thema Erbschaften und Testamente finden Sie in unserem Erbschafts-Ratgeber „Weiterleben in den Kindern dieser Welt". Jetzt kostenlos bestellen!
Jetzt kostenlos bestellen!Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise, hilfreiche Adressen und Kontakte.
Wenn Sie Fragen zur Testamentsspende oder zu den Projekten der Kindernothilfe haben, kümmern wir uns gerne um Ihr Anliegen unter Nachricht senden oder per Telefon: 01-513 93 30-10
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren Erbschaftsratgeber mit ausführlichen Informationen kostenlos per Mail oder postalisch zu.
Wenn Sie die Kindernothilfe in Ihrem Testament bedenken möchten, bieten wir Ihnen jetzt einen Online-Testamentsrechner, damit Sie sich in Ruhe, anonym, kostenfrei und ortsunabhängig Klarheit verschaffen können.
Wer Freunden, Nachbarn oder gemeinnützigen Organisationen etwas hinterlassen möchte, muss in jedem Fall ein Testament machen. Nur mit einem gültigen Testament können Sie selbst entscheiden, was mit Ihrem Vermögen, ganz egal, ob groß oder klein, nach Ihrem Tod passiert. Liegt kein Testament vor und gibt es keine gesetzlichen Erben, fällt die Erbschaft automatisch an den Staat.
Mit dem Online-Testamentsrechner der Kindernothilfe können Sie sich einen ersten Überblick zur Regelung Ihres Nachlasses durch ein Testament zu verschaffen. Ganz anonym geben Sie Ihre Verwandtschaftsverhältnisse ein und berechnen die den einzelnen Personen zustehenden gesetzlichen Mindestsanteile am Erbe. Zusätzlich erhalten Sie Auskunft darüber, über welchen Teil Ihres Vermögens Sie im Nachlass frei verfügen können.
Wir weisen Sie im Sinne eines verantwortungsvollen Datenschutzes darauf hin, dass die von Ihnen im Online-Testamentsrechner eingegebene Daten von uns NICHT eingesehen oder gespeichert werden. Der Online-Testamentsrechner ist kein Ersatz für eine Rechtsberatung durch einen Notar! Gerne helfen wir Ihnen bei der Wahl eines Notars für ein kostenloses Erstgespräch.
Vergissmeinnicht.at - die Initiative für das gute Testament will gemeinsam mit den österreichischen Notarinnen und Notaren auf die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung aufmerksam machen, die beim Notar so wie auch beim Rechtsanwalt kostenlos ist.
Gerne schicken wir Ihnen eine Einladung für ein kostenloses Erstgespräch zu Erbrecht und Testament beim Notar zu. (info@kindernothilfe.at)
Fachkundige Beratung zum Thema Testament und Erbschaft kann man bei einem Notar oder Rechtsanwalt des Vertrauens einholen. Die Einladung zum Erstberatungsgespräch ist bei ALLEN Notaren in Österreich gültig.
Sollten Sie diese Beratungsstunde bei einem Notar nutzen wollen, finden Sie Notare in Ihrer Nähe unter: https://www.notar.at/de/notarsuche.
Das Erstberatungsgespräch dient dazu, die Vorstellungen des potenziellen Testamentsgebers abzuklären, den Kostenrahmen abzustecken und einen weiteren Termin für die Testamentserrichtung beim Notar zu vereinbaren.
Aufgrund der mit Jänner 2017 in Kraft getreten Erbrechtsänderung, ist es jedenfalls ratsam, das Testament von einem Fachmann prüfen zu lassen. Vor 2017 errichtete letztwillige Verfügungen bleiben – trotz Änderung der Formvorschriften – gültig.
Bestellen Sie unseren Erbschaftsratgeber:
Gerne senden wir Ihnen unseren Erbschaftsratgeber kostenlos zu, wenn Sie Informationen brauchen, wie man ein Testament richtig und sinnvoll aufsetzt und damit auch Gutes für Kinder in Not tun kann. Nutzen Sie dazu einfach unser Bestellformular.
Das Erbrechtsänderungsgesetz bringt die umfassendste Reform des österreichischen Erbrechts seit der Einführung des ABGB vor mehr als 200 Jahren.
Das kürzlich erschienene Buch „Erbrecht NEU“, herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner und Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, widmet sich diesem Thema.
„Erbrecht NEU“ besticht durch seine Aktualität, sowie wissenschaftliche Fundiertheit und praktische Relevanz. Mit seiner kompakten und systematischen Darstellung wendet sich das Buch vor allem an Praktiker und leistet zugleich einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Durchdringung des neuen Erbrechts.
Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner & Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer
Preis € 39,– | Wien 2015 | 228 Seiten | ISBN 978-3-7007-6353-6
Rabl/Zöchling-Jud, Das neue Erbrecht (2015)
Barth/Pesendorfer, Erbrechtsreform 2015
Pesendorfer, Die Erbrechtsreform im Überblick, iFamZ 2015, 230
Barth, Das neue Pflichtteilsrecht, iFamZ 2015, 237
Kogler, Der Erbverzicht nach dem Erbrechts-Änderungsgesetz, JBl 2013, 613
Schauer/Motal/Reiter/Hofmaier/Wöss, Erbrechtsreform: Paradigmenwechsel oder Window Dressing, JEV 2015, 52
Rabl, Erbrechtsreform 2015 – Pflichtteilsrecht Neu, NZ 2015
Seniorenmesse „SENaktiv“ vom 20.11. bis 22.11.2020 in Innsbruck
Ort: Messe Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße, 6020 Innsbruck
Zeit: 12:00 – 17:00 Uhr
Bei rechtlichen Fragen oder Fragen zum zentralen Testamentsregister:
www.notar.at
Folgende Kanzleien unterstützen die Kindernothilfe durch Beratungstätigkeit und können ebenso kontaktiert werden:
Dr. Josef Unterweger
1080 Wien, Buchfeldgasse 19a
Tel: +43 1 405 42 67
Fax: +43 1 405 04 62
office@unterweger.co.at
www.unterweger.co.at
Mag. Arno Sauberer
1150 Wien, Neubaugürtel 41
Tel: +43 1 893 08 00
Fax: +43 1 893 61 89 22
kanzlei@notar-sauberer.at
www.notar-sauberer.at
Weitere Informationen:
www.vergissmeinnicht.at
www.rechtsanwaelte.at
www.ratg.at
www.rechteinfach.at
www.begraebnis.at
Für Anliegen und Auskünfte, die sich an die Eröffnung eines Testaments anschließen, in dem die Kindernothilfe Österreich bedacht ist, wenden Sie sich bitte an:
Gottfried Mernyi
Kindernothilfe Österreich
Dorotheergasse 18
1010 Wien
E-Mail: Gottfried.mernyi@kindernothilfe.at
Telefon: 01/513 93 30-20
Das Seniorennetz bietet Beratung in schwierigen Lebenslagen und beantwortet viele Fragen rund ums das Älterwerden.
Unter www.seniorennetz.at finden Sie Rat und Tat, Tipps, z. B. zur Vorsorgevollmacht, aber auch Unterstützung bei Behördenwegen, Anträgen, Spitalswegen sowie Besuchsdienste und Besorgungen. Das Seniorennetz hilft Ihnen weiter und im Senioren-zu-Senioren Forum können Sie sich austauschen. Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Seniorennetz, dem kompetenten Ansprechpartner für die Generation 50+!
Bestellen Sie hier unsere Kondolenz-oder Trauerkarten mit den Händen eines Mädchens aus einem unserer Projekte in Indien! Gerne schicken wir Ihnen die gewünschte Stückzahl zu und freuen uns über eine freie Spende als Unkostenbeitrag! info@kindernothilfe.at