Ein gelungener Abend: Paten- und Spendertreffen 2022
Nach Corona-bedingter, längerer Pause war es am 3. Oktober endlich wieder so weit: Die Kindernothilfe Österreich lud zu einem Paten- und Spendertreffen in den Presseclub Concordia in Wien. Mehr als 40 Pat*innen folgten der Einladung zum persönlichen Austausch und lauschten den Berichten über die vielfältigen Hilfsmaßnahmen in den verschiedenen Kindernothilfe-Projekten.
Mehr anzeigen
Eindrücke aus Chile
Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, Robert Fenz berichtet aus Chile (Foto: Kindernothilfe)
Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, Robert Fenz berichtet aus Chile (Foto: Kindernothilfe)
Zurück aus Chile erzählte der Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, Robert Fenz, von seinen Besuchen in verschiedenen Projekten in der Hauptstadt Santiago de Chile und der Küstenstadt Concepción. Mit zahlreichen Fotos vor allem von den Straßen der Armenvierteln in Santiago und aus verschiedenen Kindertagesstätten berichtete Fenz von seinen Eindrücken aus dem chilenischen Kindernothilfe-Alltag – und zeigte Orte, an denen die Kinder und Jugendlichen trotz stetig steigender Banden- und Drogenrivalität auf den Straßen eine sichere Zuflucht, warmes Essen und gute Bildungsangebote zur Verfügung gestellt werden.
Mehr anzeigen
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
MartinaRytchinova, Programmdirektorin des Kindernothilfe-Projektpartners ConcordiaSozialprojekte, macht die Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Moldau greifbar (Foto: Kindernothilfe)
MartinaRytchinova, Programmdirektorin des Kindernothilfe-Projektpartners ConcordiaSozialprojekte, macht die Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Moldau greifbar (Foto: Kindernothilfe)
Von Orten der Zuflucht erzählte im Anschluss auch Martina Rytchinova, Programmdirektorin des Kindernothilfe-Projektpartners Concordia Sozialprojekte. Mit Unterstützung der Kindernothilfe hilft CONCORDIA Sozialprojekte in der Republik Moldau ukrainischen Flüchtlingen: mit Unterkünften, medizinischer Betreuung, Verpflegung und Kleidung. Tausende Flüchtlinge konnten so bereits versorgt werden – mit zahlreichen Bildern zeigte Rytchinova die Situation vor Ort – und präsentierte eindrückliche Zahlen, was bereits geschafft werden konnte.
Mehr anzeigen
Das erste Kindernothilfe-Herzensprojekt
Im Anschluss an die kurze Rundreise durch die Projektwelt stellten Kindernothilfe-Geschäftsleiter Gottfried Mernyi und Presseverantwortliche Julia Drazdil-Eder die mit Oktober gestartete neue Unterstützungsform der Kindernothilfe Österreich vor: das Herzensprojekt. Was es damit auf sich hat war dabei ebenso Thema wie die Entwicklung der neuen Unterstützungsform, deren Bewerbung durch eine neue Online-Kampagne sowie deren Besonderheiten. Lesen Sie mehr unter: www.kindernothilfe.at/herzensprojekt
Mehr anzeigen
Gemütlicher Ausklang
Zum Ausklang luden die Original-lateinamerikanischen Empanadas von Oscar noch zum Verweilen und Austausch ein. Auch unsere Partner*innen von o*books waren mit interessanten Buchtipps für unsere Pat*innen vor Ort.
Wir danken allen Besucher*innen sehr herzlich für den gelungenen Abend!